Autoimmunerkrankungen |
Autoimmunerkrankungen entstehen, wenn das Immunsystem des Körpers eigene Zellen, Gewebe oder Organe angreift. Entsprechende Mechanismen werden zum Beispiel bei Typ-1-Diabetes, Lupus Erythematodes, Multipler Sklerose und Morbus Crohn vermutet. Auch die Schilddrüse kann betroffen sein (Hashimoto). Die Therapie ist je nach Erkrankung unterschiedlich. Es kommen unter anderem Immunsuppressiva und entzündungshemmende Mittel zum Einsatz.