Tipps für mehr Lebensfreude |
Beim Musizieren schüttet der Körper Endorphine, also Glückshormone, aus. »Den gleichen Effekt kann man auch mit Singen erzielen«, sagt Psychologin Jankowski. Und wer gerade nicht ein Musikinstrument spielen oder singen möchte, kann auch einfach Musik hören: »Auch das kann die Stimmung heben.«
Wer sich in die Arbeit stürzt und etwa eine Aufgaben-Liste konzentriert abarbeitet, verschafft sich ein Gefühl der Befriedigung, sagt Fiona Berle. Ihr zufolge lässt sich der gleiche Effekt erzielen, wenn man die Wohnung oder das Haus putzt. Und: »Auch das Bei-sich-selbst-Aufräumen, also indem man sich Problemen stellt und Lösungen anpeilt, sorgt für Befriedigung.«
»Ein gutes Gefühl entsteht oft, wenn man sich ausgewogen und gesund ernährt«, sagt Sandra Jankowski. Also möglichst viel frisches Obst und Gemüse, aber auch Nüsse, Fisch und Olivenöl in den Speiseplan verankern. Klingt schon fast sommerlich, oder? »Man sollte sich aber auch bewusst machen, dass man gesund isst«, so Jankowski. Denn auch das kann die Stimmung heben. Und wenn es draußen wieder nass und kalt ist, dann können Sauna, Massage & Co. Balsam für Körper und Seele sein.
Wenn das Außen nicht mitmacht, kann man im Inneren was für die Stimmung tun und meditieren. »Bei dieser Innenschau kommt man zumeist zur Ruhe und entspannt sich«, sagt Fiona Berle. Zudem schüttet der Körper beim Meditieren Glückshormone aus. Tägliche Meditationen von circa 10 bis 15 Minuten können auch für einen besseren Schlaf sorgen.
Der Tag ist grau, die Stimmung ist mies? Dagegen kann man sichtlich einen Kontrapunkt setzen: »Zum Beispiel, indem man sich bewusst farbenfroh kleidet«, sagt Sandra Jankowski. Pullis, Hosen, Röcke & Co. müssen nicht immer dunkel sein. Warum nicht auch mal an einem grauen Tag einen sonnengelben Pulli oder eine grüne Hose tragen?
Narzissen, Hyazinthen, Primeln: Solche und andere Blumen sehen in einer Vase nicht nur schön aus – was die Stimmung hebt – sie duften oftmals auch noch wunderbar. Nämlich nach Frühling. »Auch solche kleinen Momente im Alltag können für Glücksgefühle sorgen«, so Jankowski – und uns daran erinnern, dass er gar nicht mehr so weit weg ist, der Frühling.