Tipps gegen die Angst vorm Zahnarzt |
Wer regelrecht Panik vor Zahnarztbesuchen hat und diese vielleicht sogar ganz vermeidet, sollte sich zusätzlich psychologische Hilfe holen. Oft können Hendrik Berth zufolge schon drei bis fünf Therapiesitzungen helfen, um die Angst besser zu bewältigen und wieder zum Zahnarzt gehen zu können. »Es gibt speziell bei der Zahnbehandlungsphobie wirklich gute Ansätze«, sagt der Forscher.
Bohren, schlürfen, brummen: Bei so einem Zahnarztbesuch können beklemmende Geräusche auftauchen. Viele Zahnarztpraxen setzen daher auf entspannende Musik oder lassen im Behandlungsraum das Radio laufen – das lenkt ab. Was auch einen großen Unterschied machen kann: Wenn eine Person, der man vertraut, mit im Behandlungszimmer dabei ist – so die Erfahrung der Zahnärztin Julia Thome.
Ablenkung kann von außen kommen, aber auch von innen: »Manchen hilft es, zu zählen. Andere stellen sich selbst Denkaufgaben, wie Städte mit A zu finden«, sagt Hendrik Berth. »Hauptsache, es nimmt den Fokus weg von dem, was im Mund passiert.«
Der Zahnarztstuhl fährt zurück in seine Ausgangsposition – es ist geschafft. Jetzt ist es Zeit, sich selbst ordentlich zu belohnen. Vielleicht nicht unbedingt mit etwas Süßem, was den Zähnen direkt wieder zusetzt. »Aber man kann sich sagen: Okay, ich habe es geschafft. Jetzt unternehme ich etwas Schönes«, so Hendrik Berth.