Tipps zur Hormongesundheit |
Verena Schmidt |
27.05.2024 08:00 Uhr |
Hormone arbeiten fein aufeinander abgestimmt in Regelkreisen. Geraten die Hormonwirkungen aus der Balance, kann das Auswirkungen auf viele Funktionen des Körpers haben. / Foto: Adobe Stock/Aleksandr Simonov
Der moderne Lebensstil mit wenig Bewegung und stark verarbeiteter Nahrung sowie hormonaktive Substanzen in der Umwelt, die die Wirkung der körpereigenen Hormone blockieren oder verstärken können, können zu einem Ungleichgewicht der Hormone beitragen und so die Entstehung verschiedener Erkrankungen wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Osteoporose oder bestimmten Krebsarten fördern, heißt es in einer Pressemeldung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE).
Die Endokrinologen geben einige Tipps, um hormonabhängigen Erkrankungen durch einen gesunden Lebensstil vorzubeugen: