Über das Potenzial von KI in der Apotheke |
ChatGPT machte in einer Studie bei Medikationsanalysen eine gute Figur. / Foto: Getty Images/ Userba011d64_201
Kürzlich haben Forschende aus Kalifornien in einer Studie untersucht, wie sich ChatGPT 4.0 bei der Medikationsanalyse schlägt. Der Chatbot schaffte es, 39 von 39 simplen bis sehr komplexen Patientenfällen akkurat und angemessen zu lösen. Kriesten überrascht dieses Ergebnis nicht, wie er in der aktuellen Folge des PZ-Podcasts erzählt.
Im »Herzstück« der Apotheke, der Warenwirtschaft, sei KI schon angekommen, meint Kriesten. Doch auch in anderen Bereichen, die nicht speziell für die Apotheke konzipiert sind, lassen sich die Systeme nutzen. »Gefühlt kommt aktuell jeden Tag etwas dazu, wo man sagen kann, da werden wir durch KI unterstützt.« Was noch in der Pipeline steckt und warum sich seiner Meinung nach Apotheken ebenso wie andere Branchen jetzt mit dem Thema KI auseinandersetzen sollten, hören Sie in der ganzen Folge »PZ Nachgefragt«.