Und sie macht doch glücklich! |
Trotzdem: Mit einer gewissen zu berücksichtigenden Unsicherheit zeige das Ergebnis der Metaanalyse, dass kakaohaltige Produkte wie Schokolade vor allem in der kurzfristigen Anwendung die Stimmung zu heben scheinen. »Damit trägt Schokolade dazu bei, dass wir uns besser, gegebenenfalls glücklicher fühlen«, folgern die EviNews-Autoren.
Sie geben noch einige Hinweise an die Hand, wie sie sich eine optimale Schokoladen-Therapie vorstellen:
Einschränkend bemerken die Autoren, dass Anzeichen einer Depression wie Schlafstörungen, Appetitverlust, Energiemangel, Amenorrhoe und Libidoverlust durch einfachen Schokoladenkonsum nicht behandelt werden können. Pech gehabt hat auch, wer mit Unverträglichkeiten auf Schokolade reagiert.
EviNews – Informationen zur evidenzbasierten Selbstmedikationen werden vom Zentrum für Arzneimittelsicherheit an der Universität Leipzig zusammengestellt. Der Newsletter erscheint in der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH und wird ausschließlich durch die ABDA und die Avoxa finanziert. Die kostenlose Registrierung ist unter www.evinews.de möglich. Der Newsletter erscheint einmal monatlich. Alle Ausgaben finden sich im Archiv.