»Unser Beruf ist superspannend« |
Influencerin Simi_PTA ist in diesem Jahr auf der Expopharm unterwegs und vor allem im PTAhome anzutreffen. / Foto: expopharm/Avoxa
Hi, ich bin Simi_PTA und poste seit etwa fünf bis sechs Jahren auf Instagram. Ich bin Vollzeit in der Apotheke tätig, gelernte PTA und PKA und mache Social Media nebenbei. Auch wenn ich mich mittlerweile auch über kleinere Aufträge freue, sollte der Beruf und die Apotheke im Vordergrund stehen. Früher war ich immer hinter der Kamera und der Insta-Account war erst einmal gesichtslos. Aber dann habe ich nach und nach mehr probiert. Und als ich merkte, das klappt gut, habe ich mich auch mehr getraut. Mir macht es einfach Spaß, mit Leuten zu kommunizieren, auch wenn es viel Zeit in Anspruch nimmt. Ich gebe gern Tipps und bin froh, dass ich die Leute in die Apotheke vor Ort bringe. Das Vertrauen, das man über die Jahre aufbaut, ist mir auch wichtig. Das ist wie bei der Stammkundschaft in der Apotheke!
Interessierte können Influencerin Simi_PTA auf der Expopharm treffen. / Foto: Simone Metzler
Ich liebe meinen Beruf und es ist mir wichtig, den Leuten unser Berufsbild näherzubringen. In der Schule war ich nicht so gut, aber nachdem ich mit 16 die Ausbildung angefangen habe, wurde ich immer besser. Unser Beruf ist so abwechslungsreich und darüber poste ich. Anfangs wusste ich gar nicht, wie ich das alles zeigen soll, ich hatte ja auch gar keine Ahnung, wie man Videos schneidet und so weiter. Dann habe ich erstmal damit angefangen, Produkte zu testen.
Es ist ja auch so: Probieren geht über Studieren. Ich kann besser beraten, wenn ich Dinge selbst probiert habe. Jetzt mache ich mehr und mehr Content rund um die Apotheke. Und die neuen Formate »Apotheke für Anfänger« und der #PTAhack kommen super an. Seitdem sind meine Followerzahlen nochmal ordentlich gestiegen. Beim #PTAhack stelle ich ganz verschiedene Kniffe vor. Manche Tipps eignen sich übrigens auch für den Alltag. Ich hoffe, dass sich dieser Hashtag ähnlich gut durchsetzt wie mein #kaffeetantenmittwoch. Es freut mich total, dass der so viel genutzt wird, auch wenn ich leider nicht alles reposten kann!
Die Expopharm ist so modern geworden. Es gibt so viel zu sehen und auszuprobieren – auch ganz speziell für PTA und PKA. Das PTAhome ist ein Ort für Rückzug und Austausch und man merkt, dass man eine ganz eigene Abteilung erhalten hat. Auf der Expopharm spüre ich auch die Wertschätzung für unser Berufsbild, das ist wirklich einmalig. Und sonst: Die Messe ist toll für Austausch, um neue Produkte kennenzulernen und um sich ganz unkompliziert fortzubilden. Man schnappt überall etwas auf, man bekommt Goodies und kann viel besser in die Beratung gehen, wenn man die Produkte mal »in der Hand« hatte. Es ist der beste Ort, um dazuzulernen. Nicht wie in einer Schulklasse, wo man einfach zuhören muss. Man kann sein eigenes Programm zusammenstellen. Und am Abend kommt noch ein Highlight: Die P²-Celebration war schon letztes Jahr der absolute Knaller und wird sicher nochmal getoppt. Der Zusammenhalt ist wunderschön, das kann man gar nicht beschreiben.
Ganz sicher seht ihr mich öfter beim PTAhome in Halle B6. Aber ich bin selbstverständlich auch auf der Messe unterwegs und will mich mit ganz vielen von euch unterhalten. Kleiner Spoiler: Es gibt mit mir auch das ein oder andere zu gewinnen.
Für die Zukunft der Apotheke ist Social Media als Werbeplattform meines Erachtens total wichtig. Das bringt etwas für die Apotheke vor Ort als Imagegewinn, aber auch für den einzelnen Betrieb durch die Werbung, Kundenbindung oder um Auszubildende zu finden. Bei den jungen Leuten muss sich rumsprechen, dass wir nicht nur Rezepte einlösen, sondern einen superspannenden Beruf haben. Nur so können wir sie erreichen. Und das Argument »Dafür haben wir keine Zeit« lasse ich nicht gelten. Mit einem ordentlichen Plan braucht man nicht mehr als zwei Stunden in der Woche für den Content. Ich lasse oft einfach die Kamera mitlaufen und dann ist das mit etwas Übung schnell zusammengeschnitten. Ein Handy reicht erstmal. Und jemand, der Lust hat, sich zu kümmern. Dann einfach loslegen: Wo ist unsere Apotheke, wie findet man uns, wer ist im Team? Was macht unsere Apotheke besonders? Traut euch!