Unterstützung für Senioren |
Zu alt für Apps? Keineswegs, so das Ergebnis einer neuen Studie. / Foto: picture alliance / SvenSimon
Am 18. Juni 2021 war es wieder soweit, die Bundesärztekammer lud zur Konferenz der Gesundheitsfachberufe. Zum zweiten Mal war Carmen Steves für den BVpta e. V. dabei und durfte den Ihres Erachtens wertvollen Austausch zwischen Ärzten und Fachberufen miterleben. Ein Schwerpunkt war die Einführung der Anwendungen der Telematik-Infrastruktur. Alle Beteiligten seien sich einig, dass die aktive Lenkung der Patienten durch die neuen Prozesse sehr wichtig werde. Sorgen machen müsse man sich um die alten Menschen allerdings nicht, wie eine Studie der Hochschule Neubrandenburg zeige. »Ich verzichte lieber auf meinen Kühlschrank als auf mein iPad«, so der Name des laufenden Forschungsprojekts zu IT-Unterstützungs- und Netzwerkstrukturen für das Leben im Alter, geleitet von Gesundheits- und Pflegewissenschaftler Professor Dr. Stefan Schmidt. Er bot Einblicke in Aufbau und Ablauf des Projektes. Menschen über 75 Jahre erhielten im Rahmen dieser Studie ein iPad mit zwei vorinstallierten Apps, darunter Dropbox, mit Anleitungen für körperliche Übungen. Die Studie belegte, dass die Probanden die Apps von Beginn an regelmäßig nutzten und ihr iPad am Ende nicht mehr hergeben wollten. Fazit von Steves: Mit guter Beratung und aktiver Hilfe können digitale Neuerungen zügig einführt werden. /
Am 6. Juli 2021 widmen wir uns bei It‘s BVpta-Time dem Thema »Engagierte PTA brauchen Perspektiven«.
Wie können diese konkret aussehen? Helfen Weiterqualifizierung oder Studium, mehr Verantwortung übernehmen zu können? Der BVpta e. V. hat im Mai seine neue berufspolitische Agenda veröffentlicht. Diese umfasst den Status Quo des PTA-Berufs und enthält Vorschläge, einen der wichtigsten Berufe im Gesundheitswesen in die Zukunft zu bringen. Über die Möglichkeiten, Chancen und Risiken möchten wir mit Ihnen in unserem nächsten BVpta-Time sprechen. Bringen Sie Ihre Gedanken ein, arbeiten Sie aktiv mit an den Lösungen der Zukunft. Auf der Agenda stehen:
Zeit: 06. Juli 2021 um 20.00 Uhr
Ort: Online
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte am einfachsten per E-Mail unter: info(at)bvpta.de
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.