Ursache für Jo-Jo-Effekt entdeckt |
Barbara Döring |
10.12.2024 12:00 Uhr |
Warum sind die Pfunde nach einer Diät oft schnell wieder auf den Hüften? Forscher haben die Ursache des Jo-Jo-Effekts entdeckt. / © Adobe Stock/Liudmila Chernetska
Demnach liegt die Ursache der schnelleren Gewichtszunahme in der Epigenetik, jenem Teilbereich der Genetik, der nicht auf den Genen selbst, sondern auf chemischen Markierungen des Erbguts beruht. Diese bleiben mitunter Jahre oder Jahrzehnte stabil und beeinflussen, welche Gene in den Zellen aktiv sind und welche nicht. Epigenetische Markierungen sind dynamischer als die im Laufe der Evolution entstandene Abfolge der Gene und können sich im Laufe des Lebens durch Umwelteinflüsse, Ernährungsgewohnheiten oder Fettleibigkeit verändern.
Die Schweizer Forschenden fanden heraus, dass bei fettleibigen Mäusen epigenetische Markierungen entstehen, die auch nach einer Diät Bestand haben. »Die Fettzellen erinnern sich an den übergewichtigen Zustand und können leichter in diesen zurückversetzt werden«, erläutert Forschungsleiter Ferdinand von Meyenn, Professor für Ernährung und metabolische Epigenetik. Die Forschenden fanden durch Analysen von Fettgewebs-Biopsien Hinweise, dass sich dieser Mechanismus auch beim Menschen bestätigen könnte. Da es derzeit nicht möglich sei, epigenetische Markierungen zu verändern, sei es wichtig, vor allem bei Kindern und Jugendlichen Übergewicht von vornherein zu vermeiden.