Viele Möglichkeiten zur Fortbildung |
Die Pharma-World, die im Zeichen der Fortbildung steht, ist jedes Jahr gut besucht. / © Oliver Wachenfeld für ZWEILUX
Unter dem Motto »Für die Zukunft unserer Apotheken« findet die Expopharm vom 9. bis 12. Oktober 2024 in München statt. Neben zahlreichen Networking-Möglichkeiten und der umfangreichen Ausstellung innovativer Produkte und Lösungen für den Apothekenmarkt in drei Hallen, haben die Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr die Chance, ihr Wissen umfassend zu erweitern: durch hochkarätige Vorträge und Live-Diskussionen, bei Rundgängen, Workshops sowie ganz neu im Rahmen einer Posterausstellung. Insgesamt umfasst das Bühnenprogramm rund 200 Beiträge von rund 200 Speakerinnen und Speakern auf drei Bühnen.
PTA-Forum schenkt Ihnen ein Ticket zur Expopharm vom 9. bis zum 12. Oktober 2024. Sichern Sie sich jetzt hier Ihr kostenfreies Ticket für einen Tag und kommen Sie nach München!
Beim wissenschaftlichen Vortragsprogramm der Pharma-World – seit mehr als zehn Jahren das pharmazeutische Herzstück der Expopharm – können Teilnehmende besonders punkten. Das Vortragsprogramm, zusammengestellt von den Professoren Dr. Theodor Dingermann und Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, wurde von der Bayrischen Landesapothekenkammer akkreditiert. Pro Messetag können bis zu neun Fortbildungspunkte gesammelt werden.
Am Mittwoch stehen Beratungsschwerpunkte wie Diabetes und Adipositas im Mittelpunkt. Den Start macht um 10 Uhr der hochaktuelle Beitrag »AI in Diabetes«, danach geht es mit den Herausforderungen durch Inkretinmimetika wie Semaglutid weiter.
Am Donnerstag rückt das Thema Wechseljahre in den Fokus, beispielsweise mit der Veranstaltung »Kompetenz-Apotheke für Wechseljahre? Begleitung durch die Menopause«. Aufgrund der gesetzlichen Änderungen und der aktuellen Brisanz liegt ein weiterer Schwerpunkt auf dem Thema Medizinisches Cannabis. Vermittelt werden tiefgehende Einblicke in die veränderte Gesetzeslage, deren Auswirkung auf den Apothekenalltag sowie die Rolle der Apotheker bei der Legalisierung.
Am Freitag geht es um die Beratungskompetenz im HV. Hier dreht sich alles um die Themen Impfen, Schlaflosigkeit, gesundes Altern und vieles mehr.
Neu in diesem Jahr ist die Pharma-World-Posterausstellung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG). Hier präsentieren Doktorandinnen und Doktoranden ihre aktuellen Forschungsarbeiten und bieten Wissenschaft aus erster Hand.
Egal ob Urlaubsanspruch, Arbeitsvertrag oder Streik: Nur wer seine Rechte als Apothekenangestellte/r kennt, kann sie auch durchsetzen. Minou Hansen, Rechtsanwältin bei der Apothekengewerkschaft Adexa, beantwortet im Gespräch mit PTA-Forum-Redakteurin Verena Schmidt wichtige Fragen rund um das Arbeits- und Tarifrecht in der Apotheke.
Wann? Freitag, 11. Oktober 2024 um 10:40 Uhr
Wo? Apoleadership Campus
Wie jedes Jahr findet am Samstag der traditionelle Rezepturtag in Zusammenarbeit mit DAC/NRF statt. Hier gibt es einen Blick hinter die Kulissen der ZL-Ringversuche sowie Tipps und Tricks rund um Inprozessprüfungen sowie Prozesssicherheit. Außerdem stehen eine Diskussionsrunde zu Arzneimitteltherapiesicherheit in der Rezeptur und die Nutzung des Kinderformulariums auf dem Programm. Zum Abschluss wird es praktisch: Zwei Apothekerinnen stellen live eine pädiatrische, perorale Suspension her. Dabei beantworten sie typische Fragen und zeigen Fallstricke auf, die es zu vermeiden gilt.
Etwas dazulernen können Interessierte auch bei der Deutschen PTA-Meisterschaft, die erstmals bei der Expopharm stattfindet und vom Bundesleistungszentrum Pharmazie Technician ausgerichtet wird. Die Meisterschaft bietet jungen PTA-Talenten aus dem ganzen Land die Chance, sich im freundschaftlichen Wettbewerb zu messen und ihre Fachkompetenz weiter zu schärfen. Gleichzeitig hebt sie die Wichtigkeit des PTA-Berufes sowie die Bedeutung der praxisnahen Ausbildung hervor. Die Meisterschaft wird unterstützt von der Expopharm als Ausrichter, den pharmazeutischen Unternehmen Avoxa, Caelo, DAC/NRF, PTA-Forum, Reckitt sowie Worldskills Germany. Der Wettbewerb wird außerdem gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Die Teilnehmenden treten in insgesamt vier Disziplinen gegeneinander an: Blutdruckmessen als pharmazeutische Dienstleistung, ein HV-Gespräch, die Herstellung einer Rezeptur und die Erstellung eines Beitrags für Social Media. Die Gewinnerin oder der Gewinner darf sich über den Titel »Deutsche/r Meister/in im Skill Pharmacy Technician« sowie ein Preisgeld von 2000 Euro freuen.
Die Völker-Schule Osnabrück und das Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician präsentieren sich in diesem Jahr außerdem als gemeinsame Aussteller. Besucherinnen und Besucher haben am Stand der beiden Institutionen die Möglichkeit, spannende Einblicke in aktuelle Themen rund um die Ausbildung und Förderung des pharmazeutisch-technischen Nachwuchses zu gewinnen.
Wer sich politisch interessiert, wird unter anderem bei den Diskussionsrunden aus der Reihe »PZ Nachgefragt« fündig. Diese greifen wichtige aktuelle Themen der Branche auf. Mit Spannung erwartet wird die Rede von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bei der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Apothekertags am Mittwoch, die zeitgleich in der Pharma-World übertragen wird. PZ-Chefredakteur Alexander Müller leitet die anschließende Diskussionsrunde, an der unter anderem Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, teilnimmt.
Noch mehr Fortbildungsmöglichkeiten bieten zahlreiche Workshops und Rundgänge, zum Beispiel zum Thema Rezeptur oder Cannabis. Egal, ob Apothekenleitende, angestellte Apothekerinnen und Apotheker, PTA, PKA oder Studierende – es gibt Angebote für alle Mitglieder im Apothekenteam.
Alle Vorträge, genaue Zeiten sowie die Speaker-Übersicht gibt es auf der Messe-Website unter www.expopharm.de. Dort sind auch Tickets für die Leitmesse erhältlich. Es gibt Tageskarten, Dauerkarten und Studierenden-Tickets, die den Zutritt zur Messe inklusive aller Fortbildungsangebote ermöglichen. Tickets für die Expopharm Night lassen sich ebenfalls über die Website sichern.