Vorsicht vor K.o.-Tropfen |
Die Täter geben K.o.-Tropfen oft unbemerkt in offen stehende Getränke, nicht nur in Clubs, Kneipen und auf großen Partys, sondern auch auf privaten Feiern oder sogar in der eigenen Wohnung. Am wichtigsten is es daher
Weitere Tipps gibt es auf der Website ko-tropfen-nein-danke.de.
»Jeder kennt jemanden, der irgendwie schon mal mit K.-o.-Tropfen in Kontakt war«, erzählt Unternehmerin Kim Eisenmann. Nachdem die 30 Jahre alte Karlsruherin einen solchen Fall im Bekanntenkreis erlebte, entwickelte sie gemeinsam mit ihrem Freund ein spezielles Armband. Wird der Tropfen eines Getränkes auf einen der darauf liegenden Testpunkte gegeben, verfärbt sich der Bereich. Eisenmanns Worten zufolge können Drinks so auf die bekanntesten K.-o.-Tropfen getestet werden. Wie sicher dies ist (auf dem Markt gibt es auch andere Schnelltests) ist umstritten. Nicht alle Substanzen werden abgedeckt. Dennoch: Seit Eisenmann das Armband im Online-Shop von dm vermarktet, sei die Nachfrage enorm und das Band zwischenzeitlich ausverkauft gewesen. Im Laufe des Augusts soll das Band daher auch in Filialen zu kaufen sein, sagt ein Sprecher des Unternehmens.