Wackeliger Stand kann auf vorzeitigen Tod hinweisen |
Das Vermögen, länger auf einem Bein zu stehen, verrät offenbar einiges über den allgemeinen Gesundheitszustand einer Person. / Foto: Getty Images/Westend61
Ab einem Alter von Mitte 50 nimmt das Gleichgewichtsgefühl deutlich ab. Um näher zu untersuchen, wie stark der Rückgang ist und wie dieser mit der Gesundheit verbunden ist, wurden 1702 Personen während eines Gesundheits-Checks gebeten, zehn Sekunden lang auf einem Bein zu stehen, die Vorderseite des freien Fußes auf die Rückseite des anderen Unterschenkels zu legen und dabei die Arme an den Seiten und den Blick geradeaus zu halten. Bis zu drei Versuche mit beiden Füßen waren erlaubt.
Die Studie ergab, dass etwa jeder Fünfte diese Vorgaben nicht erfüllen konnte. Dabei nahm die Häufigkeit mit dem Alter zu: Von den 51- bis 55-Jährigen schafften es fast 5 Prozent nicht, von den 56- bis 60-Jährigen 8 Prozent, von den 61- bis 65-Jährigen knapp 18 Prozent, von den 66- bis 70-Jährigen knapp 37 Prozent und von den 71- bis 75-Jährigen war mehr als die Hälfte (54 Prozent) nicht dazu in der Lage. Das Unvermögen verdoppelte sich ab dem Alter von Anfang 50, also etwa alle fünf Jahre. Diejenigen, die nicht auf einem Bein stehen konnten, waren auch insgesamt bei schlechterer Gesundheit: Sie hatten häufiger starkes Übergewicht, Herzerkrankungen, Bluthochdruck und erhöhte Blutfettwerte. Typ-2-Diabetes war bei ihnen dreimal so häufig (38 im Vergleich zu 13 Prozent).
Innerhalb der folgenden sieben Jahre starben von den 1702 Teilnehmern 123 Menschen an Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen oder Covid-19. Ein Zusammenhang zu einzelnen Krankheiten wurde nicht beobachtet, aber es gab einen deutlich höheren Anteil an Todesfällen in der Gruppe, die den Gleichgewichts-Test nicht bestanden hatten: Von ihnen verstarben 17,5 Prozent im Vergleich zu 4,5 Prozent derjenigen, die auf einem Bein stehen konnten. Auch unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht und Vorerkrankungen war das Unvermögen, zehn Sekunden lang auf einem Bein zu stehen, mit einem um 84 Prozent höheren Risiko für einen vorzeitigen Tod innerhalb der nächsten zehn Jahre verbunden.