PTA-Forum online
Perfekter Teint

Warnung vor Barbie-Droge

Dank dem aktuellen Barbie-Film ist die bekannte Puppenfigur zurzeit mal wieder in aller Munde. Erst kürzlich machte die sogenannte Barbie-Droge Schlagzeilen, die auf schnellem Weg zum perfekten Teint verhelfen soll.
Barbara Döring
02.08.2023  14:00 Uhr

Rosarot gekleidet, voluminöses Haar und ein gut gebräunter Teint – Barbie war viele Jahre lang das Vorbild für die perfekte Frau. Auch wenn inzwischen immer weniger Menschen ihre Modellmaße als Schönheitsideal empfinden, bleibt eine sonnengebräunte Haut für die meisten erstrebenswert. So machte in letzter Zeit die sogenannte Barbie-Droge auf TikTok und Instagram von sich reden, die einen perfekten Teint ganz ohne Sonnenbaden verspricht. Dabei handelt es sich um den Wirkstoff Melanotan, der als Nasenspray oder zur Injektion über soziale Medien angeboten wird.

Melanotan stimuliert die Bildung der Melanozyten in der Haut und führt so von innen zur Bräunung. Als Nebeneffekt soll es das sexuelle Verlangen steigern und die Erektionsfähigkeit verbessern. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt davor, das Mittel anzuwenden, da Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit der angebotenen Produkte für kosmetische Zwecke nicht ausreichend untersucht sind. Melanotan ist nicht als Arzneimittel zugelassen und birgt gesundheitliche Risiken, zum Beispiel für Herz und Kreislauf und den Verdauungstrakt sowie unerwünschte Hautverfärbungen.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa