Warnung vor Kratom-Produkten |
Verena Schmidt |
01.07.2025 13:00 Uhr |
Kratom enthält verschiedene Pflanzenalkaloide, darunter Mitragynin, das unter anderem Cytochrom P450 hemmt. Daher sind Wechselwirkungen mit verschiedenen Medikamenten möglich. Kratom-Mittel sollten keinesfalls bei Herzproblemen, insbesondere Tachykardie, eingenommen werden. Die Kombination von Kratom mit hohen Dosen von Koffein kann zu hohem Blutdruck führen und die Kombination mit Alkohol verstärkt eine beruhigende Wirkung bis hin zur Atemnot, warnt die Verbraucherzentrale.
Das BfArM beschäftigt sich aktuell in der Gemeinsamen Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen mit der Frage, ob kratomhaltige Produkte als Arzneimittel oder als Lebensmittel eingestuft werden müssen. Da ein regelmäßiger Verzehr in der EU vor Mai 1997 nicht nachgewiesen werden kann, würde es sich, wenn überhaupt, um ein neuartiges Lebensmittel handeln. Das Pflanzenpulver müsste dann zunächst eine Sicherheitsprüfung der EU durchlaufen, bevor es als Zutat für Lebensmittel zugelassen werden könnte.