Warum eine Diagnose hilft – egal in welchem Alter |
Ein weiterer Nutzen: Eine Diagnose schafft Zugang zu Hilfen, die den Alltag erleichtern. »Ein zentraler Baustein ist die Verhaltenstherapie, die hilft, soziale und organisatorische Schwierigkeiten zu bewältigen«, so Petra Beschoner. »Wer zum Beispiel Probleme hat, Gespräche zu beginnen oder Smalltalk zu führen, kann in der Therapie Gesprächseinstiege und das Deuten sozialer Signale üben.«
Auch sogenannte psychoedukative Programme können Betroffenen helfen. Dort erfahren sie mehr über Autismus und darüber, wie sie ihre eigenen Stärken gezielter nutzen können.