Warum Impfen in der Pandemie so wichtig ist |
Auch Keuchhusten wird durch Bakterien ausgelöst. Für diese Infektionskrankheit der Atemwege sind starke Hustenanfälle typisch. Menschen, die schon durch SARS-CoV-2 geschwächt sind, kann eine Infektion mehr zusetzen. Oder auch umgekehrt: Bei Menschen, die durch Pertussis bereits geschwächt sind, könnte das Coronavirus laut RKI ein leichteres Spiel haben.
Die Impfung erfolgt immer in Kombination mit anderen Impfstoffen. Neben Kindern sollten auch alle Erwachsenen einmalig bei der nächsten fälligen Tetanus- und Diphtherie-Impfung zusätzlich gegen Pertussis geimpft werden. Zudem sollen Frauen in jeder Schwangerschaft geimpft werden, in der Regel ab der 28. Woche.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.