Was bedeutet der Chikungunya-Fall im Elsass? |
Wer sich krank fühlt, wer Fieber oder Gliederschmerzen bekommt nach der Urlaubsrückkehr aus Risikogebieten wie Mauritius oder La Réunion, der sollte rasch zum Hausarzt. Auch bei Symptomen nach einem Mückenstich in Grenznähe gilt: lieber einmal zu viel zum Arzt. Erste Anlaufstellen in Baden-Württemberg sind Gesundheitsämter und Tropeninstitute wie etwa in Heidelberg.
Ja, aber sie unterscheiden sich von dem jüngsten aus dem Elsass. Denn bundesweit wurden laut RKI von April bis Juni bislang zwar 75 Chikungunya-Fälle registriert. Diese seien aber offensichtlich ausnahmslos mit einer Reise verbunden und betrafen demnach vor allem Rückkehrer aus Mauritius, La Réunion und Sri Lanka. Der elsässische Fall hingegen wurde nach Angaben des RKI bei einem Menschen im Elsass nachgewiesen, der sich ausschließlich südlich von Straßburg in den Gemeinden Lipsheim und Fegersheim aufgehalten habe – etwa sechs bis sieben Kilometer von der deutschen Grenze entfernt und auf Rheinhöhe von Offenburg.