Was beim Deutschen Apothekertag beraten wird |
Die Delegierten aus ganz Deutschland stimmen über die Anträge ab. / Foto: PZ/Alois Mueller
Das Apothekenreformgesetz hat die Debatten der vergangenen Monate überschattet und dürfte die Apothekerschaft wohl auch im kommenden Jahr noch beschäftigen. Auf dem Deutschen Apothekertag wird sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in seinem Grußwort vermutlich ausführlich zu seiner Reform äußern. Zusätzlich befasst sich ein ganzer Strauß an Anträgen mit dem hochumstrittenen Vorhaben.
Doch die Apothekenreform ist bei weitem nicht das einzige Thema, das auf dem DAT diskutiert wird. In der etwa 90-seitigen Antragsmappe tauchen unter anderem die Finanzierung der Offizinen, Telepharmazie, die EPA, der Fachkräftemangel und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf.
Auf dem DAT werden die wichtigen berufspolitischen Weichen für das kommende Jahr gestellt. PZ-Redakteur Lukas Brockfeld spricht daher mit PZ-Chefredakteur Alexander Müller über die großen Themen des Apothekertages und die Zukunft des Berufsstandes.