Was beim Gespräch in der Apotheke erlaubt ist – und was nicht |
Isabel Weinert |
03.04.2024 08:30 Uhr |
Einfach aus dem eigenen Erfahrungsschatz empfehlen, ohne dass valide Daten vorliegen? Das sollten PTA besser nicht machen. / Foto: Adobe Stock/contrastwerkstatt
PTA-Forum: Dürfen PTA ihren Kunden Ärzte/Therapeuten namentlich empfehlen und wenn nein, wie können sie ihren Kunden bei der Suche nach einem guten Mediziner/Therapeuten weiterhelfen?
Hansen: Gemäß § 11 Apothekengesetz sind Absprachen zwischen Apothekenleitenden/Apothekenpersonal und Ärztinnen oder Ärzten verboten, die eine Zuführung von Patienten beinhalten. Ein Verstoß hiergegen kann unter Umständen eine Ordnungswidrigkeit darstellen. Deshalb sollte man keine bestimmten Personen namentlich empfehlen, sondern gegebenenfalls auf unabhängige Bewertungsportale verweisen.
PTA-Forum: Ist es für PTA erlaubt, aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz zum Beispiel im Hinblick auf alternative Therapieformen Empfehlungen auszusprechen?
Hansen: Nach den Berufsordnungen ist Apothekern und PTA die Ausübung von Heilkunde untersagt. Ich würde deshalb immer dringend davon abraten, eigene Empfehlungen weiterzugeben. PTA und Apotheker sollten sich hier an die Leitlinien der Bundesapothekerkammer halten.
PTA-Forum: Eine Kollegin berät einen Patienten, aber eindeutig mit einer falschen Information. Bin ich als deren Kollegin verpflichtet, da »hineinzugrätschen«?
Hansen: Eine wirkliche Verpflichtung hierzu besteht nur dann, wenn durch die fehlerhafte Beratung eine Gesundheitsgefährdung des Beratenen entsteht. Bei kleineren Fehlern sollte man möglichst umgehend die Kollegin ansprechen und den Fehler aufklären. Es kann sinnvoll sein, im Team den Umgang mit derartigen Situationen zu besprechen.
PTA-Forum: Wie muss man vorgehen, wenn sich herausstellt, dass man einem Patienten versehentlich etwas Falsches gesagt oder mitgegeben hat?
Hansen: Man sollte umgehend den Patienten informieren und das Medikament austauschen. Die Apothekenleitung muss informiert werden und dann gegebenenfalls die Versicherung eingeschaltet werden.
PTA-Forum: Vielen Dank für das Gespräch.