Was hinter Brennen im Mund stecken kann |
Brennt es regelmäßig im Mund, sollte man alles vermeiden, was die Schleimhäute im Mund weiter reizt. Neben scharfen und sauren Speisen sind das auch Alkohol und Nikotin, so ProDente.
Mundspülungen können wohltuend sein – vorausgesetzt, es sind milde Varianten, etwa mit Salbei oder Kamille. Ist der Mund trocken, sollte man umso mehr darauf achten, viel zu trinken. Und auch zuckerfreie Kaugummis können der Trockenheit entgegenwirken, da das Kauen die Speichelproduktion anregt.
Eben weil beim Zungenbrennen oft auch die Psyche eine Rolle spielt, lohnt es sich, einen gesunden Umgang mit Stress und psychischen Belastungen zu finden – auch wenn das oft leichter gesagt als getan ist.