Was hinter EviNews steckt |
Die Recherchearbeit zur Evidenz von OTC-Präparaten übernimmt das Team der EviNews, das am Zentrum für Arzneimittelsicherheit an der Universität Leipzig angesiedelt ist. / © Adobe Stock/BillionPhotos.com
Im Newsletter EviNews dreht sich alles um die evidenzbasierte Selbstmedikation, ein wichtiger Bereich in der öffentlichen Apotheke. Jedes Mal steht ein anderes Thema im Fokus, aktuell zum Beispiel Kürbissamen bei Blasenschwäche. EviNews umfasst aber nicht nur den Newsletter, sondern auch eine umfangreiche Datenbank, die monatlich mit den neuesten Informationen aktualisiert wird. »Die Datenbank bietet unter anderem eine Filterfunktion und eine Suchmaske, mit der man gezielt nach Indikationen, Wirkstoffen oder Schlagwörtern suchen kann«, erklärt das EviNews-Team.
Anlässlich der 100. Ausgabe des Newsletters erklären Professor Dr. Thilo Bertsche von der Universität Leipzig sowie die Apothekerinnen Ann-Christin Krönert und Celine Barbonus im PZ-Podcast, wie das Projekt ins Leben gerufen wurde und was es so einzigartig macht.
EviNews – Informationen zur evidenzbasierten Selbstmedikationen werden vom Zentrum für Arzneimittelsicherheit an der Universität Leipzig zusammengestellt. Der Newsletter erscheint bei der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH und wird ausschließlich durch die ABDA und die Avoxa finanziert. Die kostenlose Registrierung ist unter www.evinews.de möglich. Der Newsletter erscheint einmal monatlich. Alle Ausgaben finden sich im Archiv.