Was Reisende in Corona-Zeiten beachten sollten |
Grundsätzlich seien Reisewege umso sicherer, je mehr Distanz sie zu anderen Menschen ermöglichen, macht das CRM deutlich. Daher sei das Auto zum Beispiel einer Busreise vorzuziehen. Zwar seien Flugzeuge sicher, da die Luft dort mit Virus-sicheren HEPA-Filtern gereinigt werde. Jedoch könnte der Aufenthalt auf den Flughäfen selbst – wie im Übrigen an allen Orten, an denen Menschen aus unterschiedlichen Gegenden auf engem Raum zusammentreffen – zur Gefahr werden und gegebenenfalls auch zur Verbreitung der Viren beitragen. Trotz vermehrter Kontrollen, Befragungen, Temperaturmessungen und in seltenen Fällen auch Entry- beziehungsweise Exit-Untersuchungen, auf die sich jeder Reisende einstellen müsse: Es bleibt immer ein Restrisiko.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.