Was Sie beim Osteopathen erwartet |
Osteopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die Störungen im Körper manuell aufspürt und behandelt. / Foto: Adobe Stock/contrastwerkstatt
Der BVO rät, bei der Auswahl eines Osteopathen auf Qualifikation und Seriosität zu achten und bei der Entscheidung für einen Therapeuten auf das eigene Bauchgefühl zu hören. Denn eine gute Beziehung zum Therapeuten – basierend auf Vertrauen, Respekt und Empathie – ist essenziell für den Behandlungserfolg.
Die erste Behandlung beginnt typischerweise mit einem ausführlichen Gespräch über Ihre Krankheitsgeschichte. Der Osteopath wird sich nach früheren Unfällen, aktuellen Beschwerden und Ihrer medizinischen Vorgeschichte erkundigen, so der Verband. Auch vorhandene Röntgenbilder oder CT-Ergebnisse können hilfreich sein, um ein vollständiges Bild Ihrer Gesundheit zu erhalten.
Danach wird der Osteopath Ihre Körperhaltung und Beweglichkeit überprüfen und Ihren Körper auf Auffälligkeiten abtasten. Dies hilft dem BVO zufolge, versteckte Ursachen von Beschwerden zu identifizieren, die auf frühere Verletzungen oder Operationen zurückgehen können.
Für die Untersuchung und Behandlung ist es nicht erforderlich, sich vollständig zu entkleiden.
Seriöse Osteopathen machen keine Heilversprechen und bieten keine Behandlungspakete an. Entscheidungen über weitere Behandlungen treffen sie nach sorgfältiger Bewertung des ersten Termins, heißt es weiter.
Ein verantwortungsbewusster Osteopath wird Sie über die ungefähren Kosten der Behandlung informieren. Dabei sei zu beachten, dass Osteopathie in der Regel keine Kassenleistung ist, aber einige Krankenkassen einen Teil der Kosten erstatten. Auf der BVO-Webseite kann man sich dazu informieren.