Was Tirzepatid so innovativ macht |
Der PZ-Innovationspreis hat seit diesem Jahr ein neues Design. / Foto: PZ/Jens Ripperger
Seit inzwischen 30 Jahren verleiht die PZ alljährlich den PZ-Innovationspreis für einen echten Durchbruch in der medikamentösen Therapie. Vergangenes Jahr sind hierzulande 27 neue Arzneistoffe auf den Markt gekommen, darunter waren elf Sprunginnovationen. Am Mittwoch wurde der diesjährige Gewinner beim Fortbildungskongresse Pharmacon in Meran gekürt: Der duale GLP-1/GIP-Rezeptoragonist Tirzepatid.
Anlässlich dessen klärt Siebenand im PZ-Podcast sowohl über die Hintergründe der Auszeichnung als auch über neue Erkenntnisse zu Nutzen und Risiken rund um den Arzneistoff, der bei Typ-2-Diabetes und zum Gewichtsmanagement bei adipösen Menschen zugelassen ist, auf: Für welche weiteren Indikationen kommt Tirzepatid infrage? Was ist dran, an ungeplanten Schwangerschaften unter der Anwendung eines Inkretinmimetikums? Und wann vor einer Operation sollten diese Wirkstoffe abgesetzt werden? Hören Sie dazu die aktuelle Folge