Welche Brille für die Arbeit am Bildschirm? |
Ab dem 55. Lebensjahr steige die Alterssichtigkeit auf über +1,5 Dioptrien an, so das Kuratorium. Dann sei eine Bildschirmbrille mit Gleitsichtfunktion die beste Lösung. Am besten messen Beschäftigte für eine passende Einstellung beim Optiker vorab die Entfernungen zum Monitor, zur Tastatur und zu einem Blatt auf dem Schreibtisch aus.
Einstärkenbrillen und Gleitsichtbrillen für den Alltag sind dann keine wirkliche Alternative mehr – letztere haben laut KGS einen zu schmalen Korrektionsbereich für die Monitordistanz.