Welche Desinfektionsmittel schützen wirklich? |
Das beste Desinfektionsmittel nutzt allerdings nichts, wenn man es nicht richtig anwendet. Ein wichtiger Punkt ist dabei das Einhalten der erforderlichen Einwirkzeit. Sie beträgt je nach Präparat mindestens 30 Sekunden oder länger. Zudem sollte ein besonderes Augenmerk auf Fingerkuppen und Daumen liegen, da diese Bereiche häufig mit Oberflächen oder anderen Personen in Kontakt kommen. Das Video der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zeigt, wie es richtig geht:
In medizinischen Einrichtungen ist der Gebrauch von Desinfektionsmitteln üblich und sinnvoll. Im privaten Haushalt hingegen sollten Desinfektionsmittel nicht zum Standardputz gehören, denn viele Keime in unserer Umgebung sind harmlos oder sogar nützlich. Nur unter bestimmten Umständen sollte zu Hause zum Desinfektionsmittel gegriffen werden, zum Beispiel wenn ein Haushaltsmitglied Grippe oder Brechdurchfall hat oder stark immunsupprimiert ist.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.