Wenn bei Hitze die Psyche leidet |
Katja Egermeier |
27.06.2024 10:00 Uhr |
Einen weiteren Aspekt greift in diesem Zusammenhang die AOK auf: »Hitze ist eine unmittelbar spürbare Folge des Klimawandels und bringt ihn direkt in unser Bewusstsein«, heißt es auf der Website der Krankenkasse. Viele Menschen litten angesichts dessen zunehmend unter Zukunftsängsten, der Begriff »Klimaangst« habe sich bereits etabliert.
Bei Hitze und Mittagssonne sollten auch trainierte Sportler auf körperliche Anstrengung verzichten und das Training auf kühlere Stunden oder nach innen verlegen. / Foto: Getty Images/lzf
Sind Sie verzweifelt, hoffnungslos, alles erscheint sinnlos und Sie sehen keinen Weg aus der Not? Denken Sie möglicherweise manchmal daran, sich das Leben zu nehmen?
Es gibt Ansprechpartner, die dafür da sind, Menschen in Ihrer Situation zu helfen. Dazu zählen unter anderem Hausärzte, Psychotherapeuten und Psychiater oder auch Notfallambulanzen in Kliniken.
Auch die Telefonseelsorge ist Tag und Nacht für Sie erreichbar. Sie berät Sie anonym und kostenfrei unter den bundesweit gültigen Nummern 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 sowie per E-Mail und im Chat auf der Webseite der Telefonseelsorge Kinder und Jugendliche finden außerdem auch Hilfe unter der Nummer 0800/111 0 333.
Es ist auch möglich, zu einem persönlichen Gespräch bei der Telefonseelsorge vorbeizukommen. Die 25 Standorte in Deutschland für eine Beratung vor Ort finden Sie hier.