Wenn Grippe zur Sepsis führt |
Das kann auf zwei Wegen passieren: »Entweder löst das Grippevirus selbst die gefährliche Immunreaktion aus oder es kommt zusätzlich zu einer bakteriellen Infektion«, so der Infektiologe Professor Mathias Pletz vom Universitätsklinikum Jena. »Durch die geschwächte Immunabwehr können sich Bakterien leichter in der Lunge ausbreiten und eine Lungenentzündung verursachen, die wiederum die häufigste Sepsis-Ursache darstellt.« Die beste Vorbeugung sei eine doppelte Impfstrategie gegen Influenza und Pneumokokken, besonders für Menschen über 60 Jahre und chronisch Erkrankte.
Die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis wurde vom Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) initiiert. Zusammen mit den Partnern SepsisDialog der Universitätsmedizin Greifswald, Deutsche Sepsis Hilfe und Deutsches Qualitätsbündnis Sepsis (DQS) klärt die Kampagne die Bevölkerung und das medizinische Fachpersonal über die Prävention, Erkennung, Behandlung und Nachsorge von Sepsis auf.