Werbung erhöht Kalorienzufuhr bei Kindern |
Kinder und Jugendliche lassen sich von Werbung leicht beeinflussen. / Foto: Getty Images/ONOKY Eric Audras
Um den Einfluss von Lebensmittelwerbung auf das Essverhalten von Kindern und Jugendlichen zu analysieren, suchten die Forscher systematisch nach Studien im Zeitraum von 1980 bis April 2018. Es wurden Studien eingeschlossen, deren Teilnehmer zwischen 2 und 18 Jahren alt waren.
Die Kinder und Jugendlichen schauten durchschnittlich 20,2 Minuten Fernsehen, wovon 4,4 Minuten ungesunde Lebensmittelwerbung waren. Im Anschluss an das Fernsehen konnten die Studienteilnehmer nach Belieben Nahrung zu sich nehmen. Dabei war die Kalorienzufuhr unter dem Einfluss der Werbung im Vergleich zur Kontrollgruppe, die keine entsprechende Werbung sah, um 60,6 kcal höher. Bei Videospielen mit Hinweisen auf Lebensmittel, zum Beispiel Candy Crush, waren es 53,4 kcal bei einer durchschnittlichen Spieldauer von fünf Minuten. Bei einer Kombination beider Medien wurde der Effekt zusätzlich gesteigert.
Vor allem Werbung von ungesunden Lebensmitteln wie Süßigkeiten, Fast-Food und Softdrinks zeigte einen Effekt. Werbung für gesunde Lebensmittel wie Obst und Gemüse hatte dagegen keinen Einfluss auf die Nahrungszufuhr. Zusätzlich gab es Hinweise darauf, dass bereits übergewichtige Kinder und Jugendliche stärker betroffen sind als normalgewichtige Kinder. Sie nahmen durchschnittlich 45,6 kcal mehr zu sich und waren somit stärker empfänglich für Werbung.