PTA-Forum online
Healthy joints

What promotes good gliding

Aus unserer Serie »English Lesson«: Joints consist of the cartilage-covered articular surfaces of the bones involved and a fluid-filled joint space and are surrounded by a joint capsule. The viscous joint fluid between the cartilage surfaces, the synovial fluid, provides the necessary ‘lubrication’. You can contribute to good functioning yourself.
Marta Campbell
08.10.2024  12:00 Uhr

Meeting requirements

It is often difficult to cover the need for cartilage building blocks and micronutrients through food alone. In such cases, the PTA can suggest suitable dietary supplements. In her recommendations, she pays particular attention to micronutrients such as vitamins C and E, copper, manganese, zinc and selenium, calcium, vitamin D and vitamin K as well as glucosamine, chondroitin sulphate, hyaluronic acid and collagen.

Vitamin C plays a central role in the formation of collagen, which forms the basis of cartilage. The vitamin therefore contributes to the normal function of cartilage and bones. The main sources of vitamin C are fruit, such as citrus fruits, and fresh vegetables.

Food supplements containing hyaluronic acid are also advertised as products containing collagen or glucosamine and chondroitin sulphate to support joint function. However, unlike pharmaceutical companies, manufacturers do not have to prove the effectiveness of their products in clinical studies. In the case of hyaluronic acid, despite a few small successful studies, there is still insufficient evidence that internal use helps with joint problems.

Moderate physical activity promotes the production of synovial fluid and therefore joint health. Sporting activities are still possible even if patients are already suffering from symptoms, but should then be adapted to individual capabilities. After a period of rest, those affected should start again slowly and avoid overloading. Sports that are easy on the joints, such as swimming, cycling or water aerobics, are suitable. However, people with joint problems are better off avoiding activities with quick changes of direction or abrupt stops that put a lot of strain on the knees.

Deutsch/German Englisch/English
Arthrose arthritis
Entzündung inflammation
Gelenk joint
Gelenkkapsel joint capsule
Gelenkspalt joint gap
gleiten gliding
Hyaluronsäure hyaluronic acid
Knochen bones
Knorpel cartilage
Kollagen collagen
Radfahren cycling
Ruhepause rest period
Schmiere lubricant
schwimmen swimming
Splitter splitter
Synovialflüssigkeit synovial fluid
Teufelskreis vicious circle
Überbelastung overloading
Verschleiß wear and tear
Wassergymnastik aqua aerobics
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa