PTA-Forum online
Self-medication

When the baby is ill

Aus unserer Serie »English Lesson«: Children are not small adults. This also applies to self-medication with OTC preparations. PTA Forum explains the limits and risks of self-medication.
Marta Campbell
06.08.2024  16:00 Uhr

A question of quantity

The dosage of medication is difficult for children. It often depends on weight and not only on age. A small error in dosage can lead to an overdose, which can cause serious side effects. Too low a dose can in turn lead to the medicine not working sufficiently. After administering a medicine, parents should observe the child’s symptoms. In the event of unusual reactions or a worsening of the symptoms, it is best to seek medical help.

In general, it should be noted that children can have allergic reactions to medication and interactions are possible. When dispensing, the pharmacy team should routinely check whether there may be interactions with other medicines that the child is taking. It is also important to note that symptoms such as skin rashes or breathing difficulties can be possible allergic reactions to the medication. Treatment should then be discontinued immediately and the next steps discussed with a doctor. It should always be questioned whether a juice, suppository or tablet is absolutely necessary if the child is not feeling well. Non-medication options are often also available, such as a gentle clockwise abdominal massage for abdominal pain.

If children are always given a medicine straight away when something hurts, this can have a psychosocial impact. Children learn from their parents and can develop the idea that medication is the solution to every health problem. This can influence their attitude to health and illness in later life. The pharmacy team makes a contribution by providing expert advice on when medicines are suitable for self-medication and when they are not.

Deutsch/German Englisch/English
Atembeschwerden breathing difficulties
Bauchmassage abdominal massage
Bauchschmerz abdominal pain
Blähungen flatulence
Durchfall diarrhoea
Erkältung cold
Fencheltee fennel tea
Fieber fever, temperature
Hautausschlag skin rash
Husten cough
kolikartig colicky
Nackensteifigkeit neck stiffness
pflanzliche Heilmittel herbal remedies
Schlaflosigkeit insomnia
Schmerzmittel painkillers
Selbstmedikation self-medication
Überdosierung overdose
Uhrzeigersinn clockwise
ungewöhnlich unusual
Verschlimmerung worsening
Vocabulary
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz
THEMEN
BabyOTC

Mehr von Avoxa