Wie Antikörper das Coronavirus ausschalten könnten |
Ein Ansatz der Behandlung mit Antikörpern ist es, diese direkt aus dem Blut von Patienten zu gewinnen, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert hatten. Deren Immunsystem hat die schützenden Proteine bereits gebildet. / Foto: Getty Images/Science Photo Library/Juan Gaertner
Der Antikörper habe das Potenzial, Covid-19 zu verhindern oder zumindest zur Behandlung eingesetzt zu werden, schreiben die Forscher. Ob die Blockade auch im menschlichen Körper funktioniert, ist allerdings noch unklar.
Antikörper sind ein essenzieller Bestandteil des menschlichen Immunsystems. Die winzigen Proteine schützen uns vor verschiedenen Infektionen durch Bakterien und Viren, indem sie sich an sie anheften. Für jeden Erreger bildet das Immunsystem passende Antikörper. Kommt ein Mensch wenig später erneut mit dem Erreger in Kontakt, ist sein Immunsystem gewappnet und kann die Infektion abwehren. Das Problem bei SARS-CoV-2 ist, dass das Virus neu für das Immunsystem ist. Es muss sich erst auf die Erreger einstellen.
Deshalb wollen Forscher im Kampf gegen die Corona-Pandemie dem Immunsystem helfen. Eine Möglichkeit ist eine Impfung, die den Körper zur Bildung von Antikörpern anregt. Ein anderer Weg ist die direkte Gabe von Antikörpern. Sie könnten sowohl Schutz vor dem Virus verleihen als auch bei der Behandlung einer bestehenden Covid-19-Erkrankung eingesetzt werden.
Ein Ansatz ist, die Antikörper direkt aus dem Blut von Patienten zu gewinnen, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert hatten. Ihr Immunsystem hat die schützenden Proteine bereits gebildet. Aus Infizierten-Blut gewonnene Antikörper werden bereits in mehreren Studien rund um den Globus an Menschen getestet, wie das Fachblatt »Nature Biotechnology« schreibt. Projekte dazu gibt es auch in Deutschland.
Antikörper können aber auch extra hergestellt werden. Neben den Niederländern publizieren auch andere Gruppen Ergebnisse zu solchen Antikörpern, so etwa eine internationale Gruppe im Fachblatt »Cell«. Zudem meldeten Gruppen aus Israel und Deutschland kleinere Erfolge.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.