Wie können sich Apotheken auf Krisen vorbereiten? |
Flutkatastrophen haben in Deutschland in den vergangenen Jahren auch Apotheken betroffen. / Foto: Adobe Stock/Comofoto
»Die Apotheke hat den gesetzlichen Auftrag der ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung der Bevölkerung«, stellt Seißelberg, stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Notfall- und Katastrophenpharmazie (AG KatPharm) der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG), im PZ-Podcast klar. Krisensituationen seien hier nicht ausgenommen. Entsprechend sollten sich alle Apotheken auf diese vorbereiten, führt er aus.
Wie das aussehen kann, was für Krankenhausapotheken gilt und wie lange die Arzneimittelversorgung in Deutschland derzeit im Falle einer Katastrophe seiner Einschätzung nach sichergestellt wäre, hören Sie in der ganzen Folge »PZ Nachgefragt«.
Auch bei der Expopharm, die vom 9. bis 12. Oktober in München stattfindet, wird es eine Diskussionsrunde zum Thema »Apotheke im Krisenfall« geben. Neben Seißelberg werden hier auch Linda Reeves, die als Apothekeninhaberin im Ahrtal bereits ein Katastrophenszenario erlebt hat, Andreas Portugal von Apotheker ohne Grenzen, der in vielen Krisengebieten im Einsatz war, und Apothekeninhaber Dr. Christian Fehske, der bereits Notfallpläne für seinen Betrieb installiert hat, teilnehmen.