Wie lange halten Sie durch? |
Isabel Weinert |
21.11.2024 13:30 Uhr |
Ohne hüpfen und größere Ausgleichsbewegungen auf einem Bein stehen, das lässt sich auch ein wenig üben. / © Getty Images/Westend61
Ein US-amerikanisches Forschungsteam hat untersucht, wie sich Gang, Kraft und Gleichgewicht mit dem Alter verändern. Dabei fanden sie einen einfachen Test, um über die genannten Parameter rasch eine Aussage treffen zu können. An der Studie nahmen je 20 Männer und Frauen älter als 50 Jahre teil. Sie mussten verschiedene Tests in Bezug auf ihren Gang, ihre Griffstärke und ihren Gleichgewichtssinn absolvieren.
Ergebnis: Das Altern störte am meisten die Fähigkeit, auf einem Bein zu balancieren, und zwar bei beiden Geschlechtern. Um sich selbst einzustufen zu können, sollte man wissen: Menschen zwischen 18 und 49 Jahren sollten eine Minute auf einem Bein ausharren können, solche zwischen 50 und 59 Jahren 40 Sekunden. Im Alter zwischen 60 und 69 Jahren sollte man noch 35 Sekunden schaffen und ab dem 80. Lebensjahr fünf Sekunden. Auf einem Bein stehen bedeutet in diesem Fall einen sicheren, recht ruhigen Stand ohne herumhüpfen oder größere Ausgleichbewegungen. Eine ältere Studie zeigte bereits: Wer zwischen 50 und 75 Jahren alt ist und keine zehn Sekunden auf einem Bein stehen kann, hatte ein erhöhtes Sterblichkeitsrisiko in den folgenden sieben Jahren.