Wie man Menschen dazu bringt, sich besser zu ernähren |
Manche Strategien können Menschen tatsächlich dazu bringen, sich gesünder zu ernähren. / Foto: Getty Images/Henrik Sorensen
Nudging kann beispielsweise sein, dass gesunde Gerichte auf einer Speisekarte am Anfang oder in fett gedruckter Schrift stehen, aber auch, dass ungesunde Lebensmittel bei einem Buffet nicht frei verfügbar sind, sondern erfragt und von Servicepersonen zugeteilt werden müssen. In einer Studie wurden 451 Personen nach ihrem möglichen Verhalten und ihrer Akzeptanz für fünf solche Szenarien befragt. Dabei stellte sich heraus, dass die Befragten eher eine gesunde Variante wählen würden, wenn sie dies mit wenig Aufwand tun können und sie sich nicht genötigt fühlen.
So entschieden sich die Testpersonen lieber für ein vegetarisches Gericht, wenn dieses auf der Speisekarte vorne stand und die Fleischgerichte erst auf den hinteren Seiten folgten. Dagegen fanden sie es nicht so gut, wenn die Speisekarte nur vegetarische Gerichte enthielt und man im Zweifelfall nach Fleischgerichten fragen musste. Einen vorbefüllten klimafreundlichen Warenkorb waren sie beim Einkauf im Internet bereit, zu akzeptieren, sofern sie dem vorab zugestimmt hatten – einen standardmäßig derart vorbefüllten Warenkorb fanden sie dagegen weniger gut.
Simone Wahnschafft von der Universität Göttingen sagte zu den Ergebnissen der Befragung: »Wir waren überrascht, dass die Akzeptanz unserer Teilnehmenden wenig von ihren persönlichen Präferenzen und dem Einfluss einer Intervention auf ihr eigenes Verhalten abhing. Wie sich zeigte, sind beim Nudging Wahlfreiheit und Wirksamkeit die Schlüssel zum Erfolg.«