Wie man sich Wasser schmackhaft macht |
Bei allen Zutaten, die mit Schale verwendet werden, rät die Verbraucherzentrale NRW, auf Bio-Produkte zurückzugreifen: Konventionell angebautes Gemüse und Obst wird oft mit Pestiziden gespritzt, die auch nach dem Waschen noch auf der Schale haften können. Zitrusfrüchte sollten auch nicht gewachst sein. Aromatisiertes Wasser am besten frisch zubereiten und zügig verbrauchen. Idealerweise wird es gekühlt und steht nicht länger als nötig.
Vor einer neuen Befüllung sollte die Wasserkaraffe mit Spülmittel und heißem Wasser gereinigt werden. Süße Früchte sind aufgrund der enthaltenen Kohlenhydrate (Fruchtzucker) sowie des hohen Wassergehalts ein idealer Nährboden für Mikroorganismen. Ist das Obst geschnitten, stellt die Schale keine natürliche Barriere mehr da und die Oberfläche ist vergrößert. Verderbnis- und Krankheitserreger können die Kohlenhydrate nun verstoffwechseln und sich vermehren.