Wie steht es um die Pharmabranche? |
In der aktuellen Folge »PZ Nachgefragt« geht es um pharmazeutisch wie wirtschaftlich interessante Aspekte einer nach wie vor boomenden Branche. / Foto: Getty Images/Vitalii Petrushenko
»Der Umsatz mit den wichtigsten, für das Jahr 2024 prognostizierten zehn Blockbustern wird auf deutlich über 100 Milliarden US-Dollar geschätzt«, unterstreicht gleich zu Beginn dieser Podcastfolge Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Mitglied der externen PZ-Chefredaktion, der sich in jüngster Zeit in den zwei Beiträgen »Die zehn Stärksten weltweit« und »Milliarden-Deals beherrschen den Pharmamarkt« mit dem wirtschaftlichen Potenzial des weltweiten Pharmamarkts beschäftigt hat.
Tatsächlich erlebten die pharmazeutischen Großunternehmen (»Big Pharma«) 2023 ein Jahr des Übergangs. Zahlreiche Herausforderungen, unter anderem mit schwierigen Finanzmärkten und Risikokapitalgebern, zwangen sie, selektiver denn je bei Investitionen vorzugehen, um ihre Erträge und die Pipelines auch für die Zukunft abzusichern. Und dennoch, oder vielleicht auch gerade deshalb, ist der Pharmamarkt gewaltig hinsichtlich Umsatzprognosen, Firmen-Übernahmen und Fusionen.
Dies macht die neue Folge »PZ Nachgefragt« deutlich, in dem Schubert-Zsilavecz zusammen mit Professor Dr. Theo Dingermann, Senior Editor der PZ, über pharmazeutisch wie wirtschaftlich interessante Aspekte einer nach wie vor boomenden Branche diskutiert.