Wie steht es um die Qualität von Arzneimitteln? |
Die Herstellung und die Wirkstoffproduktion werden aus Kostengründen meist ausgelagert. / © Getty Images/Pogonici
Experten stufen die Forderung, die Arzneimittelherstellung wieder nach Europa oder gar Deutschland zurückzuholen, als Illusion ein. So sollte man darüber nachdenken, ob sich nicht der Trend hin zu einer weiteren Auslagerung der Arzneimittelproduktion in asiatische Länder verlangsamen oder stoppen lässt. Das könnte vor allem für die Herstellung von Biosimilars gelingen. Diese wurden noch vor wenigen Jahren in der großen Mehrzahl in Europa hergestellt. Jetzt allerdings zeichnet sich deutlich ab, dass auch hier asiatische Länder die Herstellung übernehmen.
In erster Linie sind es die Preise, die man bereit ist, für Arzneimittel zu zahlen, die eine Herstellung außerhalb Europas alternativlos erscheinen lassen. Dies ist jedoch kein Grund für ein Bashing asiatischer Pharmaunternehmen, wie es derzeit hierzulande mitunter praktiziert wird. Denn noch stimmt die Qualität bei den meisten Arzneimitteln.
Ob dies so bleibt beziehungsweise welche Maßnahmen zur Sicherstellung nicht nur der Qualität, sondern auch der Lieferfähigkeit zu ergreifen sind, darüber unterhalten sich in der aktuellen Podcast-Folge die Professoren Manfred Schubert-Zsilavecz und Theo Dingermann.