Wie steht's um die Beziehung? |
Barbara Döring |
10.03.2025 16:00 Uhr |
Die psychische Gesundheit wird auch von der Qualität einer Beziehung bestimmt. / © Getty Images/Bob Thomas
Um die Qualität einer Beziehung zu analysieren, gibt es verschiedene wissenschaftliche Messinstrumente. Diese sind jedoch oft langwierig und kostspielig und erfordern die Einschätzung von Experten. Die Forschenden haben nun einen freiverfügbaren Kurzfragebogen entwickelt, der einen schnellen und dennoch zuverlässigen Beziehungscheck ermöglichen soll. Die sogenannte Valentinsskala besteht aus sieben Fragen, die verschiedene Schlüsselaspekte einer Partnerschaft abdecken wie emotionale Nähe, Vertrauen und gemeinsame Konfliktlösung. Dabei lassen sich 0 bis 21 Punkte erreichen, wobei der Höchstwert einer »perfekten« Beziehung entspricht.
Dass die Ergebnisse trotz des geringen Umfangs des Fragebogens zuverlässig sind, bestätigen zwei Studien mit 1300 Teilnehmern. Sie zeigen zudem, dass hohe Werte mit einer hohen Lebensqualität und einer geringen Neigung zu psychischen Problemen einhergehen. Niedrige Werte weisen auf das Gegenteil hin, was laut der Forscher jedoch nicht das Ende einer Beziehung besiegeln muss. Vielmehr soll der Test potenziell schädigende Tendenzen aufdecken, sodass Pärchen rechtzeitig gegensteuern können. Die Ursachen können Stress und Kommunikationsschwierigkeiten sein. Mit dem Ergebnis bleiben Pärchen nicht allein zurück. Mit Übungen für den Alltag geben die Forschenden die Möglichkeit, die Beziehung weiter zu stärken.