Wie Tageszeit und Wochentag unsere Stimmung beeinflussen |
Wie Bu, Bone und Fancourt selbst einräumen, handelt es sich um eine reine Beobachtungsstudie, die keine Aussagen zu den Ursachen der beschriebenen Muster zulässt. Zudem könnte die Wahl des Zeitpunkts, zu dem die Teilnehmer die Fragebögen ausfüllten, die Ergebnisse beeinflusst haben. Ebenso könnten sich Schlafzyklen, Breitengrad oder das Wetter ausgewirkt haben – zu diesen Faktoren hatten die Forscherinnen jedoch keine Informationen.
Wie die Autorinnen mutmaßen, könnten die tageszeitlichen Muster durch physiologische Veränderungen im Zusammenhang mit der Körperuhr erklärt werden. Zum Beispiel erreiche der Spiegel des Stresshormons Cortisol kurz nach dem Aufwachen seinen Höchststand und seinen Tiefststand um die Schlafenszeit, schreiben sie. »Es ist jedoch wichtig, die Unterschiede zwischen Wochenenden und Wochentagen zu berücksichtigen.«
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.