Wie zuverlässig ist ChatGPT? |
Verena Schmidt |
26.04.2023 08:30 Uhr |
ChatGPT kann Fragen zu Krebsmythen gewissenhaft beantworten. Patienten sollten dennoch vorsichtig sein, raten Experten. / Foto: Adobe Stock/Patiya
»Verschlimmert sich der Krebs, wenn ich Zucker esse?« »Beeinflusst meine Einstellung – positiv oder negativ – mein Risiko, Krebs zu bekommen oder ihn zu überleben?« Auf solche und ähnliche Fragen suchen viele Krebspatienten Antworten im Internet. Eine Forschungsgruppe um Professor Dr. Skyler Johnson von der Universität Utah hat daher verglichen, inwieweit die Antworten von ChatGPT auf insgesamt 13 Fragen zu Krebs mit den Aussagen des National Cancer Institute (NCI) übereinstimmten.
Die KI schnitt dabei erstaunlich gut ab: Die Wissenschaftler bewerteten die Antworten von ChatGPT zu 97 Prozent als korrekt. Aber: Einige Experten empfanden die von ChatGPT verwendete Sprache teils als vage und unklar, daher könnten die Ergebnisse auch falsch interpretiert werden. »Dies könnte zu schlechten Entscheidungen von Krebspatienten führen. Das Team rät Patienten deshalb, vorsichtig zu sein, wenn sie sich vondurch Chatbots zu Krebs beraten lassen«, sagte Johnson in einer Pressemitteilung. Das Team um Johnson hatte in einer früheren Studie bereits herausgefunden, dass Fehlinformationen zu Krebs in den sozialen Medien weit verbreitet sind und das Potenzial haben, Krebspatienten zu schaden.