Wieder feuchte Augen kriegen |
In der Selbstmedikation gilt es, je nach Schweregrad ein Präparat auszuwählen, das in Konzentration und Zusammensetzung passt. Mit zunehmender Viskosität der Zubereitung steigt die Verweildauer auf der Hornhaut und damit die befeuchtende, benetzende, regenerierende Wirkung. Somit sind niedrigviskose, wässrige Tränenersatzmittel eine gute Empfehlung bei leichteren, umgebungsbedingten Störungen mit Brennen, Tränen und Sandkorngefühl. Menschen mit stärkerem, chronischen Trockenheitsgefühl sollten höher viskose Präparate anwenden, optimalerweise kombiniert mit intensiv regenerierenden Gelen über Nacht.
Kunden mit anhaltenden, schweren Symptomen sollten einen Augenarzt aufsuchen, zum einen um schwerwiegende Grunderkrankungen auszuschließen zum anderen um die Medikation an die vorliegende Störung wie einer wässrigen Sekretionsstörung oder einer Meibom-Drüsen-Dysfunktion anzupassen.
Liegt letztere vor, müssen lipidhaltige Tränenersatzmittel den Tränenfilm stabilisieren. Da ursächlich auch Mischformen des trockenen Auges nicht selten sind, ist es durchaus sinnvoll, eine Allroundpräparat (zum Beispiel Systane® complete) oder eine Kombination von wässrigen Augentropfen und lipidhaltigem Augenspray anzubieten, um durch die Anwendung im Wechsel sicher eine Linderung der Symptome zu erreichen. Dabei entstehen zwar zunächst höhere Kosten, doch in Kombination reichen die Präparate auch länger. Wichtig ist zudem, Betroffene zu überzeugen, die Anwendung möglichst dauerhaft in die tägliche Routine einzubauen.
Art | geeignet für | typische Inhaltsstoffe | Anwendung | Beispiele |
---|---|---|---|---|
Niedrigviskose, wässrige Lösungen | leichtere Beschwerden |
Polyvinylpyrrolidin (PVP) Polyvinylalkohole (PVA) Hyaluronsäure 0,05–0,1% |
mehrmals täglich |
Hylo-Comod® Artelac Splash® Lac-Ophtal MP® |
Höher viskose, wässrige Lösungen oder Gele | ausgeprägte Beschwerden |
Hypromellose Natriumcarboxymethylcellulose Hyaluronsäure 0,2%–0,3% |
mehrmals täglich |
Berberil® Dry Eye, Optive® Thilo-Tears® Gel |
Gele oder Salben | chronische Beschwerden, Hornhautschäden, zur Regeneration von Epithelveränderungen |
höher viskose Hyaluronsäure zusätzlich Dexpanthenol, Vitamin A oder Heparin |
aufgrund längerer Verweildauer seltener anzuwenden, nächtliche Anwendung, vorübergehendes Schleihersehen |
Biolan®Gel Hylo Night® Vit-A-Vision® Salbe, Parin POS® |
Mittel mit Lipidzusatz | Meibom-Drüsen-Dysfunktion |
Tropfen: Triglyceride, Phospholipide Lidsprays: Lecithin-Phospholipid-Liposome |
mehrmals täglich, Sprays: zum Aufsprühen auf das geschlossene Augenlid, verwendbar mit Kontaktlinsen und auf Make-up |
Systane® Balance Tears Again®, Omnitears® Lidspray, Lipo Nit® |