Willkommen in Würzburg – Schön war’s |
Mit dem Thema Künstliche Intelligenz werden wir aktuell immer häufiger konfrontiert. Dr. Laura Isigkeit, die sich in Frankfurt mit der der Erforschung von maßgeschneiderten, personalisierten Tumortherapien befasst, gab zunächst einen Überblick über die Geschichte der KI. Am Beispiel der sogenannten CAPTCHAs zeigte sie, wie Maschinen Bilderkennung lernen und wie wichtig es ist, auf die richtige Auswahl der benutzten Datensätze zu achten.
In der Medizin werden inzwischen mit Erfolg Apps zur Symptomanalyse oder zur Hautkrebsfrüherkennung eingesetzt. Und in medizinisch schlecht versorgten Regionen in Afrika sind portable Ultraschallgeräte im Einsatz. Auch für die öffentliche Apotheke sieht die Referentin Chancen in KI-Anwendungen, beispielsweise im Waren- und Preismanagement oder für die Analyse von Hautproblemen. Und auch in der Beratung können Übersetzungstools wie DeepL oder Chatbots für Kundenanfragen hilfreich sein.
Wer den Erlebnis- und Gewerkschaftstag 2025 verpasst hat, kann sich schon einmal den Termin für das kommende Jahr vormerken: Das nächste Adexa-Fortbildungshighlight ist am 25. April 2026 in Berlin geplant.