Wir sind das Ehrenamt! |
Ehrenamtlich aktive Mitglieder von Adexa haben sich am Wochenende in Göttingen getroffen. / Foto: Adexa
Adexa-Bundesvorstand Andreas May begrüßte am Samstag, dem 09. März 2024, eine fast vollständige Runde der ehrenamtlich Aktiven. Denn neben Beirat, Regionsvorstandsmitgliedern und Delegierten nahmen auch Vertreterinnen und Vertreter der vier Adexa-Berufsgruppen (PTA, PKA, PI und Approbierte), aus der Tarifkommission und von den jungen Mitgliedern (JuMis) teil.
Ein zentraler Punkt auf der Tagesordnung waren die politischen Protestaktionen des vergangenen Jahres sowie das derzeit allgegenwärtige Thema von Streiks zur Durchsetzung von Tarifforderungen. Zum Glück waren die meisten Sitzungsteilnehmenden nicht vom GDL-Streik an der Anreise gehindert worden.
Ebenfalls lebhaft diskutiert wurde über die berufspolitische Arbeit. »Wir haben das Gehör und das Verständnis der Landespolitiker«, berichtete May. Auch die Beziehungen nach Berlin in die Bundespolitik seien deutlich intensiviert worden, um die Interessen der Angestellten rechtzeitig in die Gesetzgebungsprozesse einfließen zu lassen.
Weitere Themen waren die Mitgliedergewinnung und -pflege, das vielfältige Angebot zu arbeitsrechtlichen und gewerkschaftlichen Fragen (Podcast, Webinare, Infotreffen, Online-Meetings und vieles mehr) sowie Beteiligungsmöglichkeiten bei der Gremienarbeit.
Jeweils drei gewählte Aktive aus den vier Regionen bilden den zwölfköpfigen Beirat bei Adexa, der sich am 10. März traf. Auch hier sind alle Apothekenberufe vertreten, die mit ihren Erfahrungen aus dem Apothekenalltag wichtige Impulse für den Bundesvorstand und das hauptamtliche Team geben.
Inhaltlich ging es unter anderem um die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für die Apotheken, die in der detaillierteren Form eines Referentenentwurfs aus dem Ministerium erwartet werden. In diesem Zusammenhang wurde nicht nur über einen Mangel an Approbierten, sondern auch an PTA berichtet.
Auch zur Ausbildung der PKA gab es Input von PKA-Berufsgruppenleiterin und Beiratsmitglied West Vanessa Meiler. Die »AG PKA Praxis« geht mit Erfolg diverse Ziele an, darunter den bundesweiten PKA-Ausbilderschein und das digitale Berichtsheft. Das monatliche Online-Treffen werde sehr gut frequentiert, so Meiler.
Nach zwei konstruktiven Sitzungstagen freuten sich viele der Teilnehmenden schon auf die nächsten Begegnungen, zum Beispiel beim Austausch von Aktiven in den Berufsbildungs- und Prüfungsausschüssen in Frankfurt, auf der Fachmesse Interpharm in Mannheim oder beim Mitgliedertag der Region Mitte & Ost in Erfurt.