Wochenend-Sport ist gut für die Gesundheit |
Regelmäßige Bewegung – ob nun am Wochenende oder jeden Tag – bietet gesundheitliche Vorteile. / Foto: Getty Images/Ridofranz
Viele Menschen kommen in der Woche nicht dazu, Sport zu treiben und holen dies am Wochenende nach. Letzteres scheint die gleichen gesundheitlichen Vorteile zu haben wie regelmäßige Aktivität. Das legt zumindest eine kürzlich im Fachblatt »Circulation« veröffentlichte Beobachtungstudie nahe.
Die Forschenden analysierten die Daten von 89.573 Personen aus der UK-Biobank, die über den Zeitraum von einer Woche ein Armband getragen hatten, das ihre Aktivität verfolgt. Sowohl Wochenendsportler als auch Personen, die ihre körperliche Aktivität über die ganze Woche verteilt ausübten, hatten im Vergleich zu inaktiven Personen ein geringeres Risiko für 264 Erkrankungen. Als inaktiv wurden die Teilnehmenden klassifiziert, die sich weniger als die pro Woche empfohlenen 150 Minuten moderate oder intensive Aktivität bewegten.
Die stärksten Zusammenhänge gab es bei kardiometabolischen Erkrankungen wie Bluthochdruck (23 % beziehungsweise 28 % geringeres Risiko) und Diabetes (43 % beziehungsweise 46 % geringeres Risiko). Die positiven Effekte waren bei allen 16 betrachteten Kategorien von Krankheiten zu beobachten (darunter psychische Erkrankungen, Verdauungsstörungen, neurologische Erkrankungen und weitere Kategorien).
Dr. Shaan Khurshid vom Massachusetts General Hospital sagte zu den Ergebnissen: »Körperliche Aktivität beeinflusst bekanntermaßen das Risiko vieler Krankheiten. Wochenendaktivitäten bringen nicht nur Vorteile im Hinblick auf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit sich, sondern auch für zahlreiche weitere Krankheiten – von chronischer Nierenerkrankung bis hin zu Stimmungsstörungen und mehr.«
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt Erwachsenen (18 – 64 Jahre) mindestens 150 bis 300 Minuten moderate aerobe Aktivität pro Woche oder mindestens 75 bis 150 Minuten intensive aerobe Aktivität pro Woche. Für zusätzliche Gesundheitsvorteile sollten Erwachsene außerdem an mindestens zwei Tagen pro Woche Muskelübungen mit moderater oder höherer Intensität durchführen, die alle großen Muskelgruppen beanspruchen.