Zeckenschutz auch im Winter wichtig |
Zecken bleiben in Mitteleuropa zunehmend das ganze Jahr über aktiv – selbst in den Wintermonaten. Verantwortlich dafür sind mildere Temperaturen, kürzere Frostphasen und der Vormarsch kälteaktiver Arten (zum Beispiel die auch als »Winterzecke« bekannte Auwald- bzw. Wiesenzecke). Für Apotheken bedeutet das: Eine saisonal begrenzte Beratung zum Zeckenschutz greift heute zu kurz. Es besteht auch in der vermeintlichen »Zeckenpause« ein relevantes Infektionsrisiko für Borreliose, Anaplasmose oder Babesiose. Der Expertenrat der ESCCAP empfiehlt ausdrücklich einen ganzjährigen Ektoparasitenschutz für Hunde und Katzen. Apothekenteams sollten Tierhalter daher gezielt darauf hinweisen, dass Zecken keine Saisonparasiten mehr sind und ein kontinuierlicher Schutz mit den empfohlenen Anwendungsintervallen der jeweiligen Präparate notwendig ist. Für Hunde gibt es neben den klassischen Spot-on-Produkten auch praktische Kautabletten (Frontpro), rezeptfrei mit einmonatiger Wirkdauer. Für Katzen stehen bewährte Spot-on-Präparate wie Frontline Combo zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.frontline.de /