Zu Hause gelten andere Blutdruckwerte |
Juliane Brüggen |
12.07.2023 08:30 Uhr |
Zu Hause liegt der gemessene Blutdruck meist etwas niedriger als in der Arztpraxis. / Foto: Getty Images/MICROGEN IMAGES/SCIENCE PHOTO LIBRARY
Ob zu Hause oder in der Arztpraxis gemessen, ist doch egal – oder nicht? Was in der Theorie logisch klingt, stimmt in der Praxis nicht ganz: Der beim Arzt gemessene Blutdruck liegt durchschnittlich höher, wie Professor Markus van der Giet, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga, erklärt. Hintergrund ist, dass Patienten dort etwas angespannt oder aufgeregt sind. Dieser Effekt ist in die Leitlinien-Zielwerte bereits eingerechnet. Daher gilt bei der Selbstmessung: jeweils 5 mmHg abziehen, sowohl vom oberen als auch vom unteren Zielwert. »Wer selbst zu Hause misst, sollte also unter 135/85 mmHg liegen, während bei der Messung in der Arztpraxis Werte unter 140/90 mmHg ok sind.«
Fast zeitgleich zur deutschen NVL ist die aktualisierte Leitlinie der europäischen Fachgesellschaft für Hypertonie (ESH) erschienen. Die Empfehlungen sind größtenteils deckungsgleich, die anzustrebenden Blutdruckwerte weichen allerdings geringfügig voneinander ab: Die ESH empfiehlt, Bluthochdruckpatienten auf Werte unter 140/80 mmHg einzustellen, laut NVL sind 140/90 mmHg das Ziel – der diastolische Wert ist hier also etwas höher angesetzt. Praxisrelevant ist die Differenz laut Professor Oliver Vonend, ebenfalls Mitglied im Vorstand der Deutschen Hochdruckliga, aber nicht, da vor allem der systolische Wert das Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten beeinflusse.
Für den Patienten ist ohnehin der individuell mit dem Arzt festgelegte Zielwert entscheidend – je nach Alter, Vorerkrankungen und Verträglichkeit der blutdrucksenkenden Medikamente. »Der Zielwert in den Leitlinien gibt nur den oberen Rahmen vor, der jede Patientin und jeden Patienten anspornen sollte, möglichst weit darunter zu kommen«, betont van der Giet. Unter 120/70 mmHg sollten die Blutdruckwerte jedoch nicht kommen, in diesem Punkt stimmen beide Leitlinien überein.