Zu viel »schnelles Glück« stresst am Ende |
Doch wie finden wir einen Ausweg aus der Überstimulation, zurück zu mehr Balance? Dopamin-Detox ist hier das Stichwort. Dabei geht es nicht darum, sich Freude zu verbieten. Vielmehr geht es darum, die Reizflut zu senken, damit unser Nervensystem wieder Entspannung finden kann. Diese Maßnahmen können dabei helfen, einen bewussteren Umgang mit Reizen zu finden:
Wer sich immer wieder dabei ertappt, sich im Alltag durch Süßigkeiten, Kaffee oder Online-Shopping den schnellen Dopamin-Kick zu holen, kann auch hier ansetzen – und sich selbst für eine Weile Verzicht verordnen. So schwer der Anfang auch fällt – wer dranbleibt, wird belohnt: Wir merken, dass sich unsere Wahrnehmung wieder schärft, die Freude an alltäglichen Dingen zurückkehrt. Ein bewusster Umgang mit Reizen kann damit Stress reduzieren und die psychische Widerstandskraft erhöhen, so Häfner.