Zufriedenheit in der Corona-Krise – und generell |
Für die derzeitige Corona-Krise könne die Untersuchung Anhaltspunkte liefern. »Wer beispielsweise seine Freunde seltener sieht, wird bis zu vier Punkte unzufriedener, allerdings erst, wenn die Isolation über einen Monat andauert. Auch wer meint, weniger Kontrolle über sein Leben zu haben, wird unzufriedener. Der Effekt ist vergleichbar negativ wie arbeitslos zu werden.«
Die Daten zeigten jedoch auch, dass das zurzeit gestiegene Gemeinschaftsgefühl, dass alle zusammen etwas gegen das Virus tun müssen, einen positiven Effekt auf die Lebenszufriedenheit der Menschen haben könnte. »Damit kann die Corona-Krise vielleicht sogar noch etwas Gutes bewirken.«