PTA-Forum online
Expopharm Impuls

Zukunftschancen für engagierte PKA

Die PKA der Zukunft macht deutlich mehr aus als nur Wareneingang. PKA können als Assistenz der Geschäftsführung, als Chefeinkäufer und Spezialisten für Warenwirtschaft zum wirtschaftlichen Erfolg der Apotheke beitragen und Apothekeninhaber von zahlreichen administrativen Aufgaben entlasten. Zu diesem Schluss kam die Diskussionsrunde über die Zukunftschancen von PKA auf der diesjährigen Expopharm Impuls. 
Julia Endris
16.10.2020  10:00 Uhr
Zukunftschancen für engagierte PKA

Dass engagierte PKA trotz eines Mangels an Weiterbildungsangeboten weit kommen können, beweist die Teamleiterin fürs Backoffice und Chefeinkäuferin Anja Löst, die die Runde moderierte und in zwei Berliner Apotheken arbeitet. Auch die Offizin-Managerin und Einkaufsleiterin Katja Mauthe aus Konstanz sowie Vanessa Meiler aus Wesel, die sich bei der Apothekengewerkschaft Adexa ehrenamtlich für PKA einsetzt, haben es in ihrem Beruf weit gebracht. Gemeinsam mit dem Apotheker Stephan Torke, Inhaber der Grund Apotheke in Freital bei Dresden, haben sie über die Zukunftsperspektiven der PKA in der Apotheke diskutiert. 

Alle PKA in der Expopharm-Runde eint eines: Sie sind engagiert, sie haben sich weitergebildet und sich neue Kompetenzen angeeignet. Alle empfehlen, an Aus- und Fortbildungen aus den Themen Betriebswirtschaftslehe (BWL), Warenwirtschaft (WaWi) und Einkauf teilzunehmen. Ebenfalls bringen Schulungen zur Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation sowie zum Team-Building  PKA im Beruf und auch persönlich weiter, wissen die PKA der Runde aus eigener Erfahrung.

Auch Bücher können helfen, oder (selbst gestellte) Aufgaben in der Apotheke, sich beruflich fortzubilden. Eine Frage könnte lauten: »Wie kann ich den Rohertrag in der Warengruppe xy steigern?« So können sich PKA durch das Lösen praktischer Fragestellungen in der Apotheke neues Wissen aneignen.

Für Anja Löst sind außerdem Personalentwicklung und Führung sowie die Kooperation und Transparenz  entscheidende Bausteine, die PKA befähigen, zum wirtschaftlichen Erfolg der Apotheke beizutragen.

Alle PKA der Diskussionsrunde tauschen sich zudem regelmäßig in Communities aus, beispielsweise auf Facebook . Auch hier könne man sich hilfreiche Tipps und Unterstützung von Kollegen holen.

Es gibt Entwicklungsbedarf – bei Apotheken und PKA

Ebenfalls ein wichtiger Aspekt, der momentan in Apotheken nicht selbstverständlich ist: PKA brauchen Einblick in wirtschafte Kennzahlen, um den Einkauf und Warenwirtschaft managen zu können. »Eine Transparenz in die Zahlen nutzt dem gesamten Team, um wirtschaftliche Ziele zu erreichen«, argumentiert Apothekeninhaber Stephan Torke. Er kommuniziere diese Zahlen im gesamten Team, damit seine Mitarbeiter nicht im Nebel fahren und wissen, wie sich ihr Engagement auf Umsatz und Ertrag auswirkt. Auf unsere Nachfrage erklärt Torke, dass aus seiner Erfahrung jedoch momentan nur ein kleiner einstelliger Prozentsatz der Apothekenleiter die Zahlen im Team oder einzelnen Mitarbeitern offenlege.

Auch Löst moniert, dass nach wie vor die wirtschaftliche Transparenz in den Apotheken fehlt. Denn in der Praxis seien wirtschaftliche Kennzahlen den PKA meist nicht bekannt. Auch hätten viele PKA fortschrittliche und wirtschaftliche Ideen, dürften diese jedoch nicht einbringen. »Auch wollen einer Umfrage zufolge 52 Prozent der Apotheken gar nicht ausbilden – dann ist es kein Wunder, wenn irgendwann der Nachwuchs fehlt«, so Löst weiter.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa